admin78

Rechtsprechungsupdate: EuGH-Entscheidung zum ne bis in idem-Grundsatz

Zusammenfassung Zusammenfassung Anlässlich der Entscheidung des EuGH vom 14. September 2023 (C-27/22) steht in der heutigen Folge der ne bis in idem-Grundsatz im Fokus. Der EuGH hat in diesem Vorabentscheidungsverfahren klare Grundsätze zur Anwendbarkeit und zur möglichen Einschränkbarkeit des Doppelbestrafungsverbotes vorgegeben. Nach einem kurzen allgemeinen Überblick zum ne bis in idem-Grundsatz geht Herr Dr. Rosinus …

Rechtsprechungsupdate: EuGH-Entscheidung zum ne bis in idem-Grundsatz Zum Podcast »

Krisenmanagement bei Compliancekrisen

Dr. Rosinus im Gespräch mit: Zusammenfassung Dr. Rosinus im Gespräch mit: Robert Osten hat langjährige Erfahrung im einsatzpraktischen Katastrophenschutz und weitreichendes IT-Fachwissen. Diese Kombination aus unternehmerischen und IT-technische Aspekten gepaart mit pragmatischen Ansätzen aus realen Einsatzlagen liefert gerade im Bereich des Krisenmanagements in Compliance-Krisen erfolgsversprechende Lösungsansätze. Herr Osten war bereits in der Vergangenheit als IT-Leiter, …

Krisenmanagement bei Compliancekrisen Zum Podcast »

Gesetzgebungsupdate: Die EU-Lieferketten-Richtlinie

Zusammenfassung Zusammenfassung Diese Woche geht es um den Entwurf der EU-Lieferketten-Richtlinie, der derzeit im Trilog zwischen dem Rat der Europäischen Union, dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission verhandelt wird. Die Richtlinie sieht im Vergleich zum deutschen Lieferkettenschutzgesetz wesentlich strengere Sorgfaltspflichten für Unternehmen vor. Nach einem Überblick über die Regelwerke, die es bereits im Bereich …

Gesetzgebungsupdate: Die EU-Lieferketten-Richtlinie Zum Podcast »

Forensische Untersuchungen und Sonderprüfungen gestern und heute

Dr. Rosinus im Gespräch mit: Zusammenfassung Dr. Rosinus im Gespräch mit: Frau Rosemarie Helwig ist Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Diplom-Betriebswirtin mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Bereich der forensischen Wirtschaftsprüfung. Zu ihren Mandanten zählen mittelständische Unternehmen aller Branchen, DAX 30-Konzerne sowie andere börsennotierte Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungsbereich. Nachdem sie zum Partner bei Deloitte & Touche …

Forensische Untersuchungen und Sonderprüfungen gestern und heute Zum Podcast »

Die Untersuchungshaft

Zusammenfassung Zusammenfassung In der letzten Sonderfolge hören Sie Julian Zündorf-Girard, der anlässlich einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 19. Juli 2023 über die Untersuchungshaft und insbesondere deren Anordnungsvoraussetzungen spricht. Nachdem Herr Zündorf-Girard auf die Grundlagen zur Untersuchungshaft eingegangen ist, zeigt er relevante Rechtsschutzmöglichkeiten auf. Er geht zunächst darauf ein, unter welchen Voraussetzungen eine …

Die Untersuchungshaft Zum Podcast »

Anforderungen an einen Durchsuchungsbeschluss

Zusammenfassung Zusammenfassung In der heutigen Sonderfolge hören sie Theresa Großmann, die anlässlich der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 19. April 2023 die Anforderungen an einen Durchsuchungsbeschluss bespricht. Nach einem Überblick über die Umstände einer Durchsuchung geht Frau Großmann im Detail auf die Voraussetzungen einer Durchsuchung ein. Anschließend erläutert sie, welche Anforderungen für einen Durchsuchungsbeschluss gelten, und …

Anforderungen an einen Durchsuchungsbeschluss Zum Podcast »

Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben und Trends aus dem IT-Strafrecht

Gesprächspartner Zusammenfassung Gesprächspartner Im Gespräch sind in dieser Folge Mirjam Hannah Steinfeld und Dr. Mathias Grzesiek. Mirjam Hannah Steinfeld, MBA, CFE ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht. Sie arbeitet intern bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und als Rechtsanwältin, unter anderem als Of Counsel bei Rosinus | Partner. Sie berät Unternehmen und Privatpersonen …

Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben und Trends aus dem IT-Strafrecht Zum Podcast »

Unternehmenssanktionsrecht – nicht gekommen und doch geblieben?

Gesprächspartner Zusammenfassung Gesprächspartner Im Gespräch sind in dieser Folge Mirjam Hannah Steinfeld und Dr. Mathias Grzesiek. Mirjam Hannah Steinfeld, MBA, CFE ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht. Sie arbeitet intern bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und als Rechtsanwältin, unter anderem als Of Counsel bei Rosinus | Partner. Sie berät Unternehmen und Privatpersonen …

Unternehmenssanktionsrecht – nicht gekommen und doch geblieben? Zum Podcast »

Gesetzgebungsupdate: Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur Korruptionsbekämpfung

Zusammenfassung Zusammenfassung Die EU-Kommission hat am 4. Mai 2023 einen Richtlinienentwurf zur Korruptionsbekämpfung vorgelegt. Dieser enthält sowohl Regelungen zum materiellen Korruptionsstrafrecht als auch zur Strafverfolgung und zur Korruptionsprävention. Durch den Vorschlag könnte der Bereich strafbarer Handlungen deutlich ausgeweitet und die möglichen Sanktionen verschärft werden. Dr. Christian Rosinus stellt in dieser Folge die wesentlichen Inhalte des …

Gesetzgebungsupdate: Richtlinienentwurf der EU-Kommission zur Korruptionsbekämpfung Zum Podcast »

die europäische E-Evidence-Verordnung

Zusammenfassung Zusammenfassung Diese Woche bespricht Dr. Christian Rosinus die europäische E-Evidence-Verordnung, die im Juni 2023 vom Europäischen Parlament beschlossen und vom Rat der EU angenommen wurde. Durch die Regelungen, die in drei Jahren in Kraft treten sollen, sollen strafrechtliche Ermittlungsverfahren durch grenzüberschreitende Beschlagnahmen von elektronischen Beweismitteln vereinfacht werden. Dr. Rosinus erläutert den Stand das Gesetzgebungsverfahren …

die europäische E-Evidence-Verordnung Zum Podcast »

Nach oben scrollen