



ESG in der Compliance Beratung
Dr. Ivana Mikešić, LL.M. (Nottingham/Trent) ist Gründerin und Partnerin der Kanzlei R & P Legal in Frankfurt am Main. Mit ihrem Team berät sie Unternehmen und Individualpersonen vor allem in Fragen des Verwaltungs- und Verfassungsrechts, insbesondere im Bereich des Planungs- und Umweltrecht. Sie ist telefonisch erreichbar unter: +49 (0)69-3487589-0 oder per E-Mail unter: mikesic@randp-legal.com Ihren Podcast finden Sie hier: https://randp-legal.com/#dialog
Zu Gast im Criminal Compliance Podcast ist Dr. Ivana Mikešić.
Dr. Mikešić und Dr. Rosinus sprechen in der Folge zunächst über den Begriff der Compliance, insbesondere über Criminal Compliance. Sie diskutieren auch darüber, wie unterschiedliche Unternehmen Compliance handhaben. Dabei differenzieren sie zwischen der Größe von Unternehmen.
Sodann beleuchten sie, welche Faktoren die Veränderungen im Bereich Compliance treiben. Sie erörtern, dass sie im Geschäftsleben und in der Gesellschaft einen Trend zu mehr Compliance beobachten und mittlerweile neue Werte in den Fokus rücken.
Der Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf ESG. ESG steht für Environmental, Social, Governance. Dr. Mikešić und Dr. Rosinus sprechen darüber, wie sie die Entwicklung von ESG-Themen wahrnehmen und welche Beratungsansätze sie verfolgen. Zuletzt schauen sie noch in die Glaskugel und versuchen künftige Entwicklungen zu prognostizieren.
Rechtsprechungsupdate – BGH zur Fälschung von Impfpässen
Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung vom 10. November 2022 (Az. 5 StR 283/22) erstmals mit der Frage, ob die Fälschung von Impfpässen nach dem alten Recht strafbar war, beschäftigt. Diese Gelegenheit hat der BGH genutzt, um klarzustellen, dass das Fälschen von Impfbescheinigungen nach alter Rechtslage als Urkundenfälschung strafbar war.
Der Angeklagte trug in mehrere Impfausweise angebliche Corona-Impfungen ein, versah sie mit falschen Stempeln und unterschrieb sie als angeblicher Arzt. Die Ausweise waren dazu bestimmt, in Apotheken oder in der Gastronomie vorgelegt zu werden.
Das Landgericht Hamburg sprach den Angeklagten von dem Vorwurf der Urkundenfälschung frei, auf die Revision der Staatsanwaltschaft wurde der Freispruch aufgehoben.
Dr. Christian Rosinus gibt einen Überblick über die höchst praxisrelevante Entscheidung des BGH und bespricht die Argumentation und erklärt warum die Entscheidung trotz einer Gesetzesänderung noch wichtig ist.
Das Compliance Management System der FRoSTA AG

Zu Gast im Criminal Compliance Podcast ist Sabine Lemke.
Mit Dr. Christian Rosinus spricht sie über das Compliance Management System bei der FRoSTA AG.
Zunächst stellt sich Frau Lemke vor, und erläutert kurz die Entwicklung des Compliance Management Systems der FRoSTA AG. Sie erklärt, dass zwei der Kernwerte – nämlich Nachhaltigkeit und Transparenz – auch die Leitlinien für die Compliance bei FRoSTA sind.
Sodann spricht Frau Lemke kurz über den Geschäftsbereich der FRoSTA AG, und zeigt auf welchen Märkten das Unternehmen tätig ist. Sie erläutert sodann, wie das Compliance System aufgebaut wurde und wie das Compliance Team arbeitet.
Danach sprechen Dr. Rosinus und Frau Lemke über die relevantesten Risikobereiche des Unternehmens und wie diese durch das Compliance Management System abgedeckt werden, insbesondere wie das Whistleblowing System funktioniert. Frau Lemke erklärt noch welche konkreten Maßnahmen getroffen werden, damit das Compliance Management System effektiv ist.
Ein weiteres Thema im Gespräch von Frau Lemke und Dr. Christian Rosinus ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die zukünftige Entwicklung der Compliance – gerade im Hinblick auf ein globales Wachstum des Unternehmens.