



The Situation of (criminal) lawyers in Ukraine

This is the first episode of our English series. This week our guest on the podcast is Andriy Fortunenko. Mr. Fortunenko is an attorney at AVELLUM, a leading Ukrainian law firm.
He and Dr. Rosinus talk about the impact the current situation had and still has on Mr. Fortunenko’s daily work. He explains how the legal system, especially court proceedings and criminal law enforcement, continues to work despite the hardship. He describes which difficulties they face and how they manage to maintain an organized and working business. Mr. Fortunenko further speaks about his experiences as a voluntary soldier last year and how he and his colleagues endure these difficult times mentally. Mr. Fortunenko also mentions the present discussion about future damage compensation from Russia and thanks for all the help and support Ukraine receives from all over Europe and the United States.
Furthermore, they talk about the criminal law system in the Ukraine, in particular, new criminal laws that were introduced in April 2022. Furthermore, Mr. Fortunenko reports about a recent cybercrime case he worked on. In this context, Mr. Fortunenko and Dr. Rosinus discuss how investigations related to cryptocurrencies have developed and how the general opinion about cryptocurrencies in Ukraine shifted during the last years.
You can find AVELLUM’s donation page here: https://avellum.com/en#!news/470
Das Hinweisgeberschutzgesetz – Update zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens
Seit Erlass der EU-Whistleblower-Richtlinie im Jahr 2019 ist in Deutschland der Umsetzungsprozess im Gange. Bereits in vorherigen Folgen hat sich Dr. Christian Rosinus mit dem Gesetzesvorhaben für den Schutz von Whistleblowern beschäftigt.
Am 16. Dezember 2022 hat der Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz nun beschlossen. Der Bundesrat wird voraussichtlich in seiner Plenarsitzung am 10. Februar 2023 hierüber beraten.
Dies nimmt Dr. Christian Rosinus zum Anlass, den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens sowie die wesentlichen Änderungen die noch durch den Bundestag beschlossen wurden, zu beleuchten. Dabei geht er näher auf die Pflicht zur Bearbeitung anonymer Meldungen, die Konzernlösung, die Aufbewahrungsfristen und den Rang der Meldestellen ein.
Hier geht’s zu Folge #71 Hinweisgeberschutz in Deutschland – Update zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie: https://criminal-compliance.podigee.io/71-rosinusonair
Hier geht’s zu Folge #99 Hinweisgeberschutz in Deutschland – Der neue Referentenentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz: https://criminal-compliance.podigee.io/99-cr
Hier geht’s zu Folge #105 Das Hinweisgeberschutzgesetz im Fokus – Die größten Vorteile und Kritikpunkte des Gesetzentwurfs: https://criminal-compliance.podigee.io/105-neue-episode
Hier geht’s zur Folge #123 Das Hinweisgeberschutzgesetz im Fokus – Aktuelles zum Stand des Gesetzgebungsverfahrens: https://criminal-compliance.podigee.io/123-cr
Die Silvesterfolge
Wir wünschen ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr! 2023 sind wir zurück mit vielen spannenden Interviews und Themen.